Häufig gestellte Fragen

Behälter- und HOlzdochtkerzen

  • Sojawachs ist ein natürliches, nachhaltiges Wachs, das sauberer und länger brennt als Paraffin. Außerdem ist es vegan und biologisch abbaubar. Sojawachs hat einen niedrigeren Schmelzpunkt als Paraffin, dadurch verflüssigt es sich schneller und gibt den Duft kontrollierter in den Raum ab.

  • Damit deine Kerze optimal brennt, solltest du den Holzdocht vor jedem Anzünden auf ca. 5 mm kürzen. Falls die Flamme zu niedrig ist, kratze vorsichtig verkohlte Holzreste ab.

  • Lass die Kerze bei der ersten Nutzung mindestens 2-3 Stunden brennen, damit sich das Wachs bis zum Rand verflüssigt. Das verhindert Tunnelbildung. Auch danach solltest du sicherstellen, dass sich das Wachs bei jedem Anzünden bis zum Rand verflüssigt.

  • Kürze den Docht vorsichtig und entferne Rußrückstände. Falls die Flamme immer noch zu klein ist, schmilz eine dünne Wachsschicht ab und probiere es erneut. Bei Holzdochten handelt es sich um ein Naturprodukt. Auch wenn wir unsere Materialien von zertifizierten Herstellern beziehen und auf hohe Qualität achten, kann es sein, dass ein Holzdocht nicht brennt. Bitte kontaktiere uns in so einem Fall, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.

Wachsmelts

  • Das ist ganz einfach! Wachsmelts werden in einer Duftlampe geschmolzen. Kein Wasser hinzufügen! Einfach ein Melt in die Schale legen und mit einem Teelicht oder einer elektrischen Lampe erwärmen.

  • Ein Melt gibt je nach Größe und Duftintensität 6–12 Stunden Duft ab. Sobald der Duft schwächer wird, kannst du entweder einen neuen Melt nachlegen oder das Wachs austauschen.

  • Warte, bis das Wachs fest ist, und drücke es vorsichtig heraus. Alternativ kannst du die Schale kurz erwärmen, bis das Wachs sich löst.

  • Rapwachs ist ein natürliches, nachhaltiges Wachs aus einer erneuerbaren Ressource und es brennt sauberer als Paraffin – Nachhaltigkeit ist uns wichtig! Rapswachs hat einen höheren Schmelzpunkt als Sojawachs. Je nachdem welche Duftlampe oder Wachsschmelzer du verwendest können die Melts mit z.B. Sojawachs zu schnell schmelzen.

Naturwachse &

SIcherheit

  • Ja! Sojawachs und Rapswachs verbrennt sauberer, hält länger und ist umweltfreundlicher als Paraffin, das aus Erdöl hergestellt wird. Außerdem werden diese Wachse aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen.

  • Unsere Kerzen bestehen aus 100 % Naturwachen. Dieses wird unter anderem aus Soja und Raps gewonnen. Es sind auch weitere Wachssorten in Planung wie lokales, Tiroler Bienenwachs von Privatimkern oder Kokoswachs. Die Duftstoffe sind hochwertige, parabenfreie Duftöle oder ätherische Öle, die speziell für Kerzen entwickelt wurden.

  • Nein, unsere Kerzen sind nicht für die Haut geeignet. Sie enthalten Duftstoffe, die nicht für den direkten Hautkontakt gedacht sind. Massagekerzen sind speziell für die direkte Anwendung auf der Haut deklariert.

  • CLP steht für "Classification, Labelling and Packaging" und ist eine EU-Verordnung zur Kennzeichnung von chemischen Stoffen – dazu gehören auch Duftöle in Kerzen.

    • Bestimmte Duftstoffe können allergische Reaktionen auslösen oder für Wasserorganismen schädlich sein.

    • Deshalb findest du auf unseren Etiketten Gefahrenhinweise und Piktogramme, falls nötig.

    • Diese Informationen helfen dir, unsere Kerzen sicher und mit Freude zu genießen.

  • Nein! Diese Hinweise bedeuten nicht, dass die Kerze gefährlich ist, sondern dass bestimmte Duftstoffe in konzentrierter Form eine Wirkung haben könnten. Sobald sie mit Wachs gemischt sind, sind sie viel milder.